Monat: November 2013

Die ersten Entwürfe.

Da unser Grundstück aufgrund der Hanglage ein nicht so leicht zu bebauendes Grundstück ist und wir zudem innerhalb des Außenbereiches bauen, bedarf es einer sorgfältigen Planung des Hauses. Wir entschieden uns einen befreundeten Architekten mit den ersten Entwürfen des Hauses zu beauftragen. Rückblickend können wir sagen, daß uns diese Phase sehr viel Spass gemacht hat, weil es um die Gestaltung geht und darum unsere Vision von einem Bauhaus inmitten einer wunderschönen Landschaft auf einem Berg mit Blick in das Aggertal zu realisieren.

Wichtig war uns ein Bauhaus, daß auf der Hangseite entlang des Hauses möglichst viele Fenster hatte. Quasi ein Haus, daß um die Natur herum gebaut wird und wir durch die vielen Fenster das Gefühl haben inmitten der Natur zu wohnen. Somit können wir von vielen Seiten in das Tal und die Natur schauen. Weiterhin hatten wir uns einen Balkon am Schlafzimmer gewünscht, um direkt nach dem Aufstehen an die frische Luft gehen zu können.

Unser Wohn- und Essbereich sollte offen gestaltet werden mit einer offenen Küche, die an den Essbereich angrenzt. Volker war insbesondere ein Ankleidezimmer wichtig und ein Rückzugszimmer für uns beide, daß wir auch mal getrennt voneinander als Fernseh oder Arbeitsraum nutzen können. Und natürlich nicht zu vergessen eine großzügige offene Küche, die keine Wünsche mehr offen lässt.

Für unsere Freunde und der Familie wollten wir einen gesonderten Gästebereich inklusive eines Gästebades realisieren. Da das Haus für Städter (und dies gilt für den Großteil unserer Freunde) dann doch nicht mal eben per U-Bahn erreichbar ist, war es uns wichtig, daß sich Gäste bei uns wohl finden, auch mal bei uns übernachten können ohne Privatsphäre zu vermissen. Aber das I-Tüpfelchen sollte der offene Luftraum zur Hangseite sein und ein großzügiger Eingangsbereich mit einer gradlinigen Treppe, auf der man bereits beim Hinuntergehen die schöne Aussicht genießen kann.

Nach ein paar Vorgesprächen mit unserem Architekten wurden uns die ersten Entwürfe präsentiert. Wolfgang war wirklich klasse und hatte tolle Arbeit geleistet. Die ersten Skizzen haben uns direkt begeistert und er hatte fast alle unsere Wünsche realisieren können. Toll zu sehen, daß unsere Ideen, Gedanken und Visionen Gestalt und Form annehmen.

Wir waren im jetzt im Gestaltungsfieber 😉

Entwurf V1

erste Entwürfe

 

Da der erste Entwurf ja schon sehr gewaltig war hatte Wolfgang noch eine weitere Skizze, die von den Dimensionen kleiner war. Schließlich muss unser Projekt ja am Ende auch finanziell tragbar sein…

Entwurf V2

img031

Seitenansicht – so würde dann unser Haus von der Seite ausschauen….
erste Entwürfe2

Es soll ein Bauhaus werden.

Nach diversen Musterhausbesichtigungen, Architekturmagazinen und gemeinsamen Überlegungen hatten Volker und ich uns jetzt für den Architektur-Stil unseres zukünftigen Hauses entschieden. Es sollte ein klassisches Bauhaus werden. Wir waren inspiriert von klaren, gradlinigen und eleganten kubischen Formen.

Hier ein paar Grundgedanken und Hintergründe zum Bauhaus:

Zitat Walter Gropius: „Das Bauhaus erstrebt die Sammlung allen künstlerischen Schaffens zur Einheit, die Wiedervereinigung aller werk-künstlerischen Disziplinen zu einer neuen Baukunst.“

WalterGropius-1919 Bauhaus_1919_Logo_by_neuwks

 

 

 

 

 

 

Walter Gropius 1883-1969

Bauhaus – Synthese von Kunst und Handwerk

Bauhaus, die berühmteste moderne Schule für Kunst-Design und Architektur in Deutschland, entsteht 1919 in Weimar. Der Gründer Walter Gropius verfolgt den Traum eine neue „Baukunst“ zu erschaffen: Kunst und Handwerk sollen vereint werden. Diese Kunst nennt er „Bauhaus“, wie der Name seiner Schule „Das Bauhaus“. Es handelt sich bei Bauhaus also weniger um einen konkreten Kunststil, sondern mehr um das Zusammenkommen von Künstlern verschiedener Stile, die ein gemeinsames Ziel verfolgen.

Hier ein paar Architekturbeispiele aus vergangenen Jahren…

Bauhaus Architektur6 Bauhaus Architektur5

Rodung bei Nebel.

…die Bäume müssen weichen, zwar war dies keine Nebel Aktion bei Nacht sondern eher eine Nebel Aktion bei Tag, aber erst nachdem die Bäume an einem grauen, vernebelten Novembertag gefällt wurden, konnte man zum ersten Mal erahnen wie schön der Ausblick demnächst aus unserem Wohnzimmerfenster sein würde…

…das bergische Land und unser Mountain bei Nebel…
IMG_1398  IMG_1403  IMG_1405

IMG_1408  IMG_1431