Autor: hardy2014

Terrasse, Erde und Beton.

Was ist alles in den letzten 3 Wochen so geschehen? Eine Menge wie wir finden – zunächst einmal hat unser Erdgeschoss ein Dach bekommen und die Betondecke für das Untergeschoss wurde gegossen. Des weiteren verbindet jetzt eine Treppe das Unter- mit dem Obergeschoss. Vor dem Haus wurde mit den Erdaufschüttungen begonnen und die Stützsäulen wurden gegossen, auf die dann einmal das Vordach des Hauses zum Stehen kommen soll.

Und dann haben wir uns noch relativ spontan und kurzfristig dafür entschieden unsere zukünftige Terrasse mit Winkelsteinen zu umranden, was im Nachhinein eine besonders gute Entscheidung war. Wir haben jetzt entlang des Hauses im 90Grad Winkel eine Terrasse mit 4 Metern Vorsprung, die sich architektonisch prima in das puristische Bauhaus integriert.

IMG_0772

Als kleines I-Tüpfelchen haben wir eine Terrassen-Treppe in Verlängerung zu unserer Haustreppe entstehen lassen, die uns zukünftig in den unteren Bereich des Gartens führt. Aufgrund der enormen Erdaufschüttungen gab es so viele Höhenunterschiede, die wir jetzt durch die L-Steine ausgleichen können.

IMG_0737

IMG_0734

IMG_0742

IMG_0756

Inzwischen war auch mein Vater da, um sich ein Bild von der Baustelle zu machen…

IMG_0715

IMG_0751

Und hier noch erste Fotos von unseren Räumen im Erdgeschoss. Hier unser Ess- und- Wohnzimmer sowie unser Arbeitszimmer.

IMG_0747

IMG_0768

IMG_0770

IMG_0743

IMG_0764

Ein Herbstspaziergang im Bergischen Land.

Welch ein November – 18 Grad und Sonnenschein – ich kann mich nicht erinnern, daß wir so etwas in der Vergangenheit mal im November hatten. Das schöne Wetter hat uns eingeladen einen Ausflug zu machen. Heute waren wir mit lieben Freunden im Bergischen Land spazieren und sind dann auch bei uns am zukünftigen Haus vorbei. Die Sonne hat kräftig geschienen und es war ein Gefühl von Frühling im Herbst…

IMG_1291

IMG_1283

IMG_1284

IMG_0632

IMG_0633

IMG_0601

IMG_0638

IMG_0648

IMG_0608

IMG_0610

Erdgeschoss Beschleunigung.

Dieser Freitag war ein sehr spannender Tag. Wahnsinn, wie schnell das heutzutage geht. Kaum war unsere Bodenplatte gegossen, da kam schon unser Erdgeschoss drauf. Zudem haben wir wirklich Glück mit dem Wetter bei Sonnenschein und 18 Grad.

Wir hatten uns am Freitag extra einen Tag Urlaub genommen, um den Aufbau des Erdgeschosses mitverfolgen zu können. Als wir gegen 11 Uhr zum Grundstück kamen, standen schon die Außenwände unseres Hauses auf der Bodenplatte. Ca. 30cm dicke massive Beton-Stahl Mauern ummanteln jetzt unser Erdgeschoss. Sehr beeindruckend. Ein riesiger Kran hievt Wand für Wand die Elemente vom LKW runter ins Erdgeschoss. Die Wand- und Deckenelemente wurden vorab im Fertigteilwerk von Bürkle erstellt und von Sasbach in Süd-Deutschland ins Bergische Land transportiert. Insgesamt 4 riesige Tieflader transportierten nun unser gesamtes Erdgeschoss inklusive Treppe und Treppengeländer.

Obwohl der Aufbau sehr schnell geht, haben die Bauarbeiter alles im Griff und sind erstaunlich ruhig. Da sitzt jeder einzelne Handgriff. Insgesamt macht alles einen sehr professionellen Eindruck und wir sind von der Geschwindigkeit des Aufbaus beeindruckt. Toll gemacht!

IMG_1269_2

IMG_0548

IMG_0543

IMG_0556

IMG_0586

IMG_0591

Nach einem langen Tag war unser Erdgeschoss jetzt gegen 17:00 Uhr fast fertig. Die Sonne geht unter und der Mond kommt bereits zum Vorschein. Man merkt, daß es Herbst ist und bereits früh dunkel wird. Am Montag kommt nochmal der Kran und die restlichen Wände und Decken werden aufgesetzt. Zufrieden verlassen wir an diesem Freitag die Baustelle…

IMG_0592

Bodenplatte erstellt.

Diese Woche ging es in schnellen Schritten vorwärts. Unsere Bodenplatte wurde gegossen. Doch wurden zunächst Streifenfundamente erstellt, da die Statik des Hauses dies erfordert. Somit ist unser Haus lt. Aussage des Kellerbauers nun Erdbeben sicher. Na, wollen wir hoffen, daß dies niemals eintritt.
Jetzt können wir bereits die Umrisse des Hauses sehen…Fortsetzung folgt…

IMG_1255_2

IMG_0531

IMG_0535

IMG_1254_2

IMG_1258_2

IMG_1263_2

Grundsteinlegung

Heute war Grundsteinlegung auf unserem Grundstück. Hierzu haben wir von unserem Hausanbieter eine Kiste bekommen, die wir mit persönlichen Dingen füllen durften, um diese anschließend auf unserem Grundstück zu vergraben. Und wie das bei einer Grundsteinlegung so ist, so haben wir auch erste Steine – „unsere persönlichen Glückssteine“ in die Kiste gelegt, in der Hoffnung, daß uns unser neues Zuhause viel Freude, Zufriedenheit und Glück bringt.

Jetzt hatten wir den ersten Stein gelegt. Ab morgen kommen dann noch sehr, sehr viel mehr Steine, insbesondere der erste große Stein, unsere Bodenplatte…Freu! Wenn alles gut geht, dann sehen wir schon nächste Woche unseren Grundriss vom Haus inklusive der ersten Kellerwände.

IMG_0506

IMG_0508

IMG_0510

IMG_0524

IMG_0519

IMG_0500

Irgendetwas stimmt auf diesem Bild hier nicht. Wer hat es erkannt?? Richtig! Was macht denn das U-Boot da oben links in unserem Garten ;-))) Da hat wohl einer falsch navigiert – oder ist es doch kein U-Boot? Nein, es ist unsere Wasserzisterne, die von weitem wie ein U-Boot auf unserem Grundstück aussieht.

IMG_0501

IMG_0499

IMG_0503

Baubeginn

Nun ist es endlich soweit! Die Bagger rollen …und wir sind happy, daß es nach monatelangem Warten nun endlich losgeht. Diese Woche sind wir mit den Tiefbauarbeiten auf dem Grundstück gestartet. Vorab mussten wir allerdings die Straße sperren lassen, da die Straße vor unserem Grundstück so schmal ist, daß nur ein LKW dort fahren und stehen kann.

Zunächst wurde das Hanggrundstück mit einem Bagger begradigt. Dies hat eine Menge Erdaufschüttungen im hinteren Teil des Grundstücks gegeben. Wir haben jetzt am Ende des Grundstücks ein richtiges Hochplateau.

image

image

Am Montag, den 13 Oktober wurde an der Straße mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Übrigens – wir haben einen roten Bagger und ein blaues Dixi-Klo 😉

IMG_0385

IMG_0392
IMG_0389

IMG_0387

Als Volker am Mittwoch auf die Baustelle kam, war bereits der Erdaushub für unser Haus fast fertig und es konnte ein weißes Vlies verlegt werden, auf dem dann eine weitere Schicht aufgetragen wird. Jetzt sah man schon die ungefähren Ausmaße unseres Hauses.

IMG_0374
IMG_0384

IMG_0383

Am Freitag war bereits das Vlies mit einer weiteren Erdschicht aufgefüllt. Am Montag beginnt das Auffüllen des Arbeitsraumes. Dann kommen weitere Massen von Erde, die den Arbeitsraum vor dem Hause mit Erde aufschütten sollen. Geplant ist, daß bevor der Keller kommt, die Erde aufgeschüttet wird, um somit dem Baukran halt zu geben. Unsere Straße ist leider sehr schmal, also muss vorne noch Erde aufgeschüttet werden. Hoffen wir, daß der Baukran zum Stehen kommt…

IMG_0400

image

IMG_0420

Sonntag war ein goldener Oktobertag. Wir hatten fast 25 Grad und Volker und ich waren nochmal auf der Baustelle. Die Terrasse ist bereits aufgeschüttet und wir konnten somit schon mal erahnen wie der Blick in Zukunft hinter dem Haus sein wird. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns über den tollen Baustart… 😉

image

image

IMG_0468

IMG_0463

Werkplanung

Die Werkplanung für unser Haus ist nun komplett fertig. Dies betrifft sowohl die Werkplanung von Kern-Haus als auch von Bürkle. Es gab dann nochmal hier und da ein paar Änderungen. Nach dem Bauanlaufgespräch mit unserem Bauleiter hatten wir uns entschieden, daß die Garage und der Keller doch noch Fenster bekommen sollen. Desweiteren gab es nochmal eine Änderung der Säulen unter dem Laubengang vor dem Haus. Die Entwässerung des Vorderdachs muss nun seitlich mit einem größeren Abstand über die Dachrinne nach unten geleitet werden. Dies hat zur Folge, daß die vorderen Säulen nun rechts und links seitlich vergrößert werden müssen.

Jetzt ist alles geplant, durchdacht und die Statik final ausgeführt. Für die Baupläne haben wir jetzt zuhause einen kompletten Ordner angelegt – bestehend aus Werkplanung für das Haus, den Keller, das Dach, die Bodenplatte, die Treppe, der Wandaufbau etc. etc. – Ausgebreitet nimmt nun ein riesiges Faltblatt bestimmt eine Größe von 1×1 Meter ein. Schon sehr beeindruckend, was für den Bau eines Hauses so alles an Planungsunterlagen zusammen kommt. Aber wir wollen ja, daß alle gut gebrieft sind und wissen was zu tun ist. Jetzt kann hoffentlich nichts mehr schief gehen ;-)) Toi, Toi Toi…

image

image

IMG_0492

image

image

IMG_0494

IMG_0487

Baugenehmigung erteilt.

Endlich! Wir haben nach mittlerweile 3,5 Monaten die offizielle Baugenehmigung erhalten. YUPPIEHHH Aufatment – Loslegen – Starten – Freude 😉

Wir sind froh, daß wir die Behörden jetzt erst einmal hinter uns lassen können.

image
Am Wochenende haben wir einen Ausflug in unsere neue Heimat gemacht. Es war ein wunderschöner Spätsommertag an der Agger – noch nicht einmal 15 Minuten von unserem Grundstück entfernt…Wir freuen uns.

Agger1Foto1Foto2Foto3

Bauantrag der Dritte.

Wir haben diese Woche Bescheid vom Naturschutzamt bekommen. Es müssen noch zusätzliche Bäume berücksichtigt werden, um der Kompensation an Grünflächen im Verhältnis zu den versiegelten Flächen zu entsprechen.  Diese hat Kern-Haus schnell hinzugefügt. Wir haben die Zeichnung gleich zum Naturschutzamt gebracht und hoffen nun, daß wir nächste Woche grünes Licht von der Naturschutzbehörde bekommen…

Neuer Pflanzenplan

 

Küchenplanung.

Unsere Küche ist geplant, zumindest fürs Erste. Eine richtiges High-Tech Wunderwerk. Volker hatte große Lust auf eine Küche mit Induktionsherd und allem technischen Schnick, Schnack…großer Kühlschrank, Backofen, Mikrowelle und sogar eine Wärmeschublade. Desweiteren war uns eine große Theke mit integrierter Kochmöglichkeit wichtig, von der aus man einen direkten Blick nach draußen hat…Da macht das Kochen Spass und wir freuen uns jetzt schon auf unser erstes Menü und unsere ersten Gäste, die wir bekochen dürfen…

Küchenplanung_Hardy&Volker_Seitenansicht1Küchenplanung_Hardy&Volker_Vorderansicht1

 

Unser Bauhaus Blog

Vielen Dank für Euer Interesse an unserem Bauhaus Blog! Wir möchten allen Besuchern, unseren Freunden und auch unserer Familie die Möglichkeit geben an unserem Bauhaus Projekt teilzuhaben und freuen uns über Euren Besuch. Natürlich erhaltet Ihr neben persönlichen kleinen Geschichten auch Einblicke in die einzelnen Bauphasen, und wir hoffen Euch hiermit Anregungen, Informationen sowie sinnvolle Tips für Euer zukünftiges oder jetziges Bauprojekt geben zu können.

Häuser schreiben im Laufe der Zeit Geschichten. Und unsere fängt gerade erst an. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen, Schauen und Sammeln von neuen Eindrücken auf unserem Baublog!
Hardy & Volker
Haus_vonhinten_sw
finale Hausentwürfe_Vorderfront links_sw

Bauantrag der Zweite.

Leider haben wir Pech mit unserem Bauantrag und dem Bauamt in Lohmar.  Unsere Sachbearbeiterin fordert noch Unterlagen nach. Zudem ist das Bauamt extrem schwierig und sehr sehr genau. Da unser Grundstück im Aussenbereich liegt und es zudem mit großen Geländeaufschüttungen verbunden ist, werden noch Unterlagen nachgefordert.

Wir müssen im Lageplan die genaue Aufschüttung der Erdmassen auf unserem Grundstück angeben. Zudem müssen noch die Stützmauern im Lageplan eingezeichnet werden, die entlang der Grundstücksgrenzen verlaufen.

Da das Grundstück an einem Naturschutzgebiet grenzt, fordert das Amt für Naturschutz noch eine Kompensationsberechnung über das Verhältnis der versiegelten Fläche zur Grünfläche nach. Zudem müssen wir angeben, welche Pflanzen und Bäume wir später einmal einpflanzen wollen. Wenn man mich fragt, ist das alles sehr übertrieben und niemand kann heute bereits sagen, was er morgen mal an welcher Stelle im Garten einpflanzen möchte.

Die Unterlagen sind leider nicht mal eben zu erstellen. Zudem kommen wir jetzt in die Urlaubszeit und sowohl auf Seiten von Kernhaus als auch im Bauamt sind die Sachbearbeiter im Urlaub…

Leider dauert alles länger als geplant. Mitte Juli sind dann die neuen Pläne erstellt. Kurze Zeit darauf erfahren wir, daß unsere Sachbearbeiterin beim Bauamt Lohmar krank und ausgefallen ist. Es dauert nun leider noch länger…

Hier die neuen Pläne und unser Haus inklusive der Geländeaufschüttungen von verschiedenen Seiten.

 

Freiflächenplan_Geländeaufschüttungen_Neu

Der Grundriss inklusiver aller Stützmauern, Zuwege, Zufahrt und Terrasse – für Laien kaum erkennbar wo was ist – aber es muss ja laut Bauamt alles seine Ordnung haben.

 

Lageplan Juli 2014